the STRIDEs Path

the STRIDEs Path Shop

Shop
Registrieren
Anmelden
Angebotsübersicht
Mit der Preisgestaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen die Sie für Ihre Produktauswahl benötigen.
Hilfe In der Hilfe findest du erklärende Unterstützung.
Blog Auf dem Blog findest du hilfreiche Themen.

the PRO TOOLs Plattform als zentrale Anwendungsplattform

the PRO TOOLs Plattform kann als betriebswirtschaftliche Arbeitszentrale für das Unternehmen dienen

zu unserem Online Lizenz Store...

Die Anwendungen im Überblick

Alle Anwendungen sind einzeln und in Paketen nutzenbar

the PRO TOOLs Plattform verfolgt einen Pfad der Anwendungslogik. Er beinhaltet.

  • Langfristig, strategisch ausgerichtete Anwendungen
  • Mittelfristig, taktisch ausgerichtete Anwendungen
  • Kurzfristig, operativ ausgerichtete Anwendungen

Langfristig und strategische ausgerichtete Anwendungen

Anwendungen die auf langfristiger Ebene angesiedelt sind und strategische Grundlagen definieren gehören in diese Gruppe. Strategische Anwendungen decken grundsätzliche und langfristige Eigenheiten des Unternehmen ab. Hierzu gehören bspw. das Geschäftsmodell, die strategische Ausrichtung und die geschäftliche Weiterentwicklung. Auf jährlicher Ebene sind allerdings auch die Zielvereinbarungen, die Budgetierung und das Risikomanagement ein Teil der strategischen Anwendungsgruppe.

Business Model Generation

the Business MODELer

Innovation im Fokus – Bestehendes stärken und neue Chancen nutzen.

the Business MODELer unterstützt dein Unternehmen dabei, zum einen dein eigenes Geschäftsmodell zu optimieren, aber auch neue Geschäftsmodelle zu identifizieren, zu entwickeln und zu testen.

  • Identifizierung und Entwicklung von neuen und bestehenden Geschäftsmodellen
  • Formulierung einer klaren Value Proposition
  • Arbeiten mit dem Business Model Canvas

Geschäftsmodell

Die Identifizierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von neuen und bestehenden Geschäftsmodellen steigert die Erfolgsaussichten auf unternehmerisches Wachstum in lokalen und  auf internationalen Märkten.

Value Proposition

Ein einzigartig formuliertes Nutzenversprechen gegenüber dem Kunden in Bezug auf ein Unternehmen, eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung, transportiert dessen Vorteile, schafft Differenzierung im Wettbewerb, konzentriert sich auf das Wesentliche und steigert die langfristige Kundenzufriedenheit.

Business Model Canvas

Ein Business Model Canvas (BMC) sorgt für eine einfache und ganzheitliche Betrachtung aller wesentlichen Aspektes eines Geschäftsmodells und schafft die Möglichkeit schnell und flexibel mit verschiedenen Geschäftsmodellen zu arbeiten und ermöglicht es dem Unternehmen neue Geschäftsmodelle zu identifizieren, sich selbst anzupassen und fördert den Fokus auf strategische Aspekte.
Strategie

the STRATEGYzer

Mit klarer Strategie zum nachhaltigen Wachstum – der Wegweiser für langfristigen Erfolg.

the STRATEGYzer ermöglicht es dir für Strategische Geschäftsfelder Strategien und Initiativen zu entwickeln und voranzutreigen. SWOT und PESTEL Analysen unterstützen dabei die richtigen Entscheidungen für die langfristige Entwicklung des Unternehmens zutreffen.

  • Strategische Geschäftsfelder
  • Strategie- und Initiativenentwicklung
  • SWOT- und PESTEL Analysen

Strategien

Mit der Erarbeitung, Analyse und Weiterentwicklung von Strategien hat das Unternehmen die Möglichkeit sich auf seine Stärken und Wachstumschancen zu konzentrieren. Mit dem Schaffen von Rahmenbedingungen für diese Strategie können Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten entwickelt werden.

Strategische Geschäftsfelder

Strategische Geschäftsfelder verschaffen dem Unternehmen die Möglichkeit fokussiert mit Strategien unterschiedliche Märkte und Segmente zu entwickeln und die erfolgreich zu bearbeiten. Durch diese Konzentration können Ressourcen und Kapazitäten effektiver alloziiert und genutzt werden. Ebenso können dadurch entwickelte Stärken Wettbewerbsvorteile verschaffen und das Chancen- Risikoverhältnis positiv beeinflussen.
Business Development

the Business DEVELOPer

Die Energie für Wachstum und Innovation in einer sich dynamisch verändernden Welt.

the Business DEVELOPer hilft dabei Themen zu identifizieren und diese in Ländern und Märkten, mit Partnern zu entwickeln und mittels ökonomischen Indikatoren in Bezug auf das gegenwärtige Geschäftsmodell und verbundenen Strategien und Initiativen zu bewerten. Mit Business Cases können die Themen zusammengefasst und auf das wesentliche komprimiert und analysiert werden.

Business Case

Das entwerfen und verfeinern von Business Cases verschafft dem Unternehmen die Möglichkeit die Wirtschaftlichkeit von Produkten, von Projekte und Investitionen zu bewerten. Mit der Analyse von Kosten, dem Nutzen, potenziellen Risiken aber auch möglichen Umsätzen stellt der Business Case eine fundierte Entscheidungsgrundlage dar und reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen und erhöht die Wahrscheinlichkeit des wirtschaftlichen Erfolges.
Objectives & Key Results

the OKRler

Ziele, wichtige Ergebnisse und KPIs

the OKRler unterstützt dein Unternehmen dabei KPIs für die kommenden Jahre festzulegen, daraus Objectives für das gesamte Unternehmen abzuleiten und entsprechende Key Results mit deinen Mitarbeitern zu vereinbaren. Mit Check-Ins kannst du den Fortschritt regelmäßig in sog. Check-In Meetings überprüfen die du im Vorfeld mit sog. Time Based Indicators planen kannst.

  • KPIs definieren klare Kennzahlen auf übergeordneter Ebene
  • Objectives stellen zu erreichende Ziele auf verschiedenen Ebenen dar
  • Key Results sind zu bewirkende Ergebnisse
  • Check-Ins helfen den Fortschritt und evtl. Hindernisse zu überprüfen
  • TimeBasedIndicators legen unterjährige Meilensteine fest

KPI´s

Key Performance Indikatoren (KPI´s) bieten leicht verständliche und quantitative Metriken um den Fortschritt und die Leistung von Vorhaben, im Rahmen der Umsetzung von Projekten, der Entwicklung von Produkten oder der Umsetzung von Kampagnen zu identifizieren und zu bewerten. KPI´s fördern dadurch den Fokus auf die wesentlichen Aspekte und zeigen transparent den Grad der Umsetzung oder der Realisierung auf. Im Vergleich zu anderen KPI´s oder vergangenen Perioden geben sie Anstoß für Verbesserungen und eine effiziente Nutzung von Ressourcen und Kapazitäten.

Objectives

Objectives unterstützen dabei, verständliche Ziele zu vereinbaren, die das gesamte Unternehmen im Rahmen der strategischen Ausrichtung fördern. Inspirierend formulierte Objectives können die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter im Unternehmen gesamtheitlich steigern und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit verschaffen. In Kombination mit Key Results ermöglichen Objectives die Messbarkeit und die Nachverfolgbarkeit (Traceability) des Fortschritts.

Key Results

Key Results (Schlüsselergebnisse) sind spezifisch und messbare Ergebnisse, die den Fortschritt in Richtung eines Ziels (Objective) anzeigen. Sie gelten als klare Indikatoren, ob ein Ziel erreicht wird bzw. wurde. Mit eine klaren Festlegung wird dadurch der Fokus von Mitarbeitern auf wesentliche Produkte, Projekte und darin enthaltenen Aufgaben und Aktivitäten gelegt die im wesentlichen zur Erreichung der Ziele und der Verfolgung der unternehmerischen Strategie beitragen.
Budget-Management

the BUDGETer

Budgets auf verschiedenen Ebenen vereinbaren und im Auge behalten

Die Vorbereitungen sind beendet. the BUDGETer hilft ihrem Unternehmen dabei Budgets auf unterschiedlichen Ebenen (global, fixiert und virtuell) zu planen, zu prognostizieren und zu tracken. Budgets können genehmigt werden und ebenso für verschiedene Zeiträume erarbeitet und überwacht werden.

  • Globale, fixierte und virtuelle Budgetierung
  • Budgetplanung über Ebenen und Zeiträume
  • Kostenerfassung
  • Forecast
  • Review

Risiko-Management

the RISKler

Dokumentation, Analyse und Maßnahmenentwicklung für Risiken

the RISKler ist die Risiko-Management Software und verschafft im Unternehmen Transparenz über alle identifizierten Risiken. Eine Bewertung von Risiken und die Entwicklung von Gegenmaßnahmen wird damit einfacher den je.

  • Risikomatrix verschafft unmittelbare Transparenz
  • Risikobewertung mit Wahrscheinlichkeiten und Ausmaßen
  • Gruppierung in Risikoklassen
  • Zuordnung zu Szenarien

Mittelfristig und taktisch ausgerichtete Anwendungen

Anwendungen auf mittelfristiger und taktischer Ebene sind bspw. die CRM, die Marketing und die Produktmanagement App. Mit diesen Anwendungen können mittelfristige Ergebnisse bewirkt werden. Bspw. kann damit der Kundenstamm verändert werden, die Marketingausrichtung optimiert werden und neue Produktkonzepte forciert und entwickelt werden.

Customer Relationship Management

the CRM App

Eine App die Ihre Kunden für Ihr Unternehmen verständlich macht

the CRM App unterstützt Ihr Unternehmen dabei aus Leads, Kunden zu machen. Bauen Sie einen Funnel für ihre Verträge auf und überwachen diese in einer spezifischen Pipeline.

  • Lead, Kunden und Account Management
  • Transparenz bei den Aktivitäten im Kundenmanagement
  • Eindeutige Contract Pipeline für das Vertragsmanagement

Marketing

the MARKETING App

Kampagnenplanung, -steuerung und -überwachung

Marketingkampagnen helfen dabei, das Bewusstsein für die Marke, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu erhöhen. Durch gezielte Werbung und Promotion erreichen sie potenzielle Kunden und machen sie auf das Unternehmen aufmerksam.

  • Marken- und Kampagnenmanagement
  • Zielgruppen
  • Transparentes Claim Management
  • Überblick über die Wettbewerber und deren Angebote

Produkt-Management

the PRODUCTler

Agiles und klassisches Produktmanagement in einer App

Mit the PRODUCTler können neue Produktkonzepte forciert und entwickelt werden.
  • Produkt-, Feature- und Releaseplanung
  • Personas und Job to be Done
  • Saga, Epics und User Stories
  • Fokusgruppen und Idea Management

Operative Anwendungen die das Unternehmen aktiv voran bringen

Mit operativen Anwendungen das Unternehmen aktiv am Laufen halten und die Strategien und Ziele erreichen

Operativ und kurzfristig ausgerichtete Anwendungen stehen für die Umsetzung und Realisierung von Ergebnissen im Unternehmen. Hierzu zählen bspw. das klassische Projektmanagement, das Testmanagement und der IT Support. Aber auch das Dokumenten Management und die WIKI App.

Project-Management

the WORKer

Agiles- und klassisches Projekt-Management

  • Projekt- und Stakeholdermanagement
  • Meilensteine, Phasen und Deliverables
  • Arbeitspakete und Task-Management
  • Agile Teams & Events
  • Increment Management
  • Component Management

Test-Management

the TESTer

Eine App mit der sie vielleicht alles testen können?

  • Testkonzepte und Umgebungsmanagement
  • Test-Runs, Test Cases und Steps
  • Testdaten Management
  • Test Result Management

Support

the SUPPORTer

Eine Support App für jedes Unternehmen

  • Account- und Asset Management
  • Environment Deployment Management
  • Issues, Incident-, Problem- und Change Management

Document Management

the DOCster

Eine Dokumenten- und Dateimanagement App auf einfacher Basis

  • Dokumentensammlungen
  • Dokumenten Management
  • Bilder Management
  • Audio- und Videodateien

WIKI

the WIKI App

Handbücher, Artikel, Glossar und alles was benötigt wird um Informationen bereitzustellen

  • Handbücher
  • Artikel und Texte
  • Glossareinträge

Kostenlose und vollständig integrierte Anwendungen

the RUNer und the SEARCHer als konstant integrierte und kostenlose Anwendungen

Aufgaben-Management

the RUNer

Eine kostenlose Anwendung die ihr Arbeitsmanagement zusammenführt

  • Aufgabenmanagement und Eisenhower Matrix
  • Terminmanagement
  • Erinnerungen
  • Tools
  • Einfaches Dateimanagement

Suche

the SEARCHer

Eine kostenlose und integrierte Anwendung die an unterschiedlichen Stellen nach allem sucht

  • Globale Suche über alle wesentlichen Informationen
  • Lokale Suche innerhalb eines ItemType
  • Verbundene Suche in verknüpften ItemTypes

Navigation
Übersicht
Anwendungen