the STRIDEs Path

the STRIDEs Path Shop

Shop
Registrieren
Anmelden
Angebotsübersicht
Mit der Preisgestaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen die Sie für Ihre Produktauswahl benötigen.
Hilfe In der Hilfe findest du erklärende Unterstützung.
Blog Auf dem Blog findest du hilfreiche Themen.

the RISKler

Durch die Identifizierung und Absicherung gegen Risiken schützt das Risikomanagement die materiellen und immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens vor Verlusten oder Schäden. Ein effektives Risikomanagement minimiert das Risiko finanzieller Verluste, sei es durch Diebstahl, Unfälle, rechtliche Streitigkeiten oder Marktfluktuationen. Durch die systematische Analyse von Risiken können Unternehmen unvorhergesehene Ereignisse besser antizipieren und sich darauf vorbereiten, was die Planungssicherheit erhöht. Eine fundierte Risikobewertung bietet eine stabilere Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.

Risiko-Management
Die Handhabung von Risiken

Risiken auf dem Schirm behalten

Wie Risiken im Unternehmen transparent werden

Aktives und vorausschauendes Risikomanagement trägt dazu bei im Unternehmen insbesondere finanzielle Verluste zu minimieren. Durch die Identifizierung potenzieller finanzieller Risiken wie Marktschwankungen, Währungsschwankungen, Zahlungsausfälle oder Liquiditätsengpässe können Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um diese zu mindern.

Identifizierung

Mit der Identifizierung von Risiken wird der erste Schritt eines systematischen Risiko-Management Prozesses eingeleitet. Grundsätzlich müssen die Unternehmensziele, -strategien und -prozesse sowohl inhaltlich als auch in ihren Auswirkungen und Abhängigkeiten von jedem verstanden sein. 
Anschließend folgt eine Analyse der internen und externen Rahmenbedingungen wie bspw. Marktbedingungen, Konkurrenzverhalten, regulatorische Veränderungen, Entwicklungen in den Technologien, die Qualifikation der Mitarbeiter, die Unternehmenskultur und die allgemeine wirtschaftliche und politische Lage.

Bewertung

Im Rahmen der Bewertung von identifizierten Risiken können verschiedenste Methoden verwendet werden. Hierzu zählen bspw. das klassische Brainstorming, SWOT Analysen Checklisten und Workshops oder die Interpretation der Vergangenheit. 
Mit der Typisierung und Kategorisierung von Risiken, in z.B. zeitliche Einheiten wie "strategisch", "taktisch" oder "operativ" liefert die zeitliche Perspektive eine Grundlage für die Intensität der Auswirkungen. Eine thematische Kategorisierung in z.B. "finanzielle", "personelle", "technologisch" Risiken wir die Zuordnung zu Fachgebieten klar und können bestimmte Qualifikationen im Unternehmen hinzugezogen werden.

Gegenmaßnahmen

Mit der Dokumentation der Risiken können klassische Schemata bedient werden, in denen bspw. die Eintrittswahrscheinlichkeit und die damit verbundenen Kosten ans Licht treten. Auf Basis dieser dokumentierten Sachlage können im Anschluss angemessene Gegenmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.

Herausforderungen im Risikomanagement

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) scheinen oft vor besonderen Herausforderungen im Risikomanagement zu stehen, da sie in der Regel weniger Ressourcen und spezialisiertes Personal haben, um Risiken effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. 


Diese Unternehmen sind zudem häufig stärker von einzelnen Risiken, wie Marktveränderungen oder finanziellen Engpässen, betroffen, was ihre Flexibilität und Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen kann. Software kann hier unterstützen, indem sie Risikobewertungen, Überwachungsfunktionen und Berichterstattung bieten. 

the RISKler kann Unternehmen dabei helfen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Prioritäten zu setzen und gezielte Maßnahmen zur Risikominderung zu planen, ohne dass umfangreiche manuelle Prozesse erforderlich sind.

Risiko Matrix
Risiken visualisieren

Risiken mittels Matrix darstellen

Risiken strukturiert darstellen

the RISKler bietet eine einfach zu nutzende Matrix Oberfläche in der Risiken nach unterschiedlichsten Kriterien positioniert werden können. Durch diese Drag & Drop Benutzeroberfläche werden Risiken und deren Wirkungen auf das Unternehmen aufgrund ihrer Einordnung transparent und können so schneller bewertet und Gegenmaßnahmen entwickelt werden.

Risiko Management
Erfassung von Risiken

Risiken im Unternehmen

Wie Risiken erfasst und bewertet werden können

the RISKler unterstützt die Erfassung von sämtlichen Risiken die den Erfolg des Unternehmens negativ beeinflussen können. Hierbei kann nicht nur das Risiko und seine potenziellen Auswirkungen erfasst werden. Ebenso kann der mögliche Gesamtschaden in Verbindung mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit und dem damit verbundenen Risikomaß dokumentiert werden.

Um Risiken sinnvoll zu bewerten, können der potenzielle Schaden mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet werden um das mögliche Risikomaß zu erhalten.
Auf Basis der Bewertung aller Risiken können diese anhand deren Risikomaß in der Risikomatrix entsprechend eingeordnet werden.
Je nachdem wie Unternehmen mit Risiken umgehen, können diese für Risiken aus der Risikomatrix entsprechende Maßnahmen erzeugen. 
Szenario Management

Szenarien

Wie Szenarien helfen Risiken zu minimieren

Mit der Formulierung von Szenarien können in "the RISKler" potenzielle Wege dokumentiert werden die ein Sachverhalt durchlaufen kann. Anhand dieser Szenarien können Risiken einfacher identifiziert, bewertet und Gegenmaßnahmen entwickelt werden.

Referenz zum Produkt "the RISKler"

Strategy

the RISKler

Durch die Identifizierung und Absicherung gegen Risiken schützt das Risikomanagement die materiellen und immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens vor Verlusten oder Schäden. Ein effektives Risikomanagement minimiert das Risiko finanzieller Verluste, sei es durch Diebstahl, Unfälle, rechtliche Streitigkeiten oder Marktfluktuationen. Durch die systematische Analyse von Risiken können Unternehmen unvorhergesehene Ereignisse besser antizipieren und sich darauf vorbereiten, was die Planungssicherheit erhöht. Eine fundierte Risikobewertung bietet eine stabilere Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.
enthaltene Applikationen
the RISKler

Registriere dich kostenlos

Momentan nehmen wir in der Cloud leider keine neuen Registrierungen an.

Es besteht allerdings die Möglichkeit einen individuellen Hosting Service zu beanspruchen.
Kontaktieren Sie uns gerne unter info@theSTRIDEsPath.com