Kennzahlensystem
Kennzahlensysteme im Unternehmen
Wie Kennzahlensysteme im Unternehmen wirken
Kennzahlensystem in Unternehmen basieren im wesentlichen auf quantitativen Indikatoren die spezifische Sachverhalte messen und dadurch die unternehmerische Leistung darstellen. Hierbei werden im allgemeinen, finanziell-, strategisch- und prozessorientierte Kennzahlensystem voneinander unterschieden die entweder finanzielle Ströme oder Bestände, strategische ausgerichtete Parameter oder die Effektivität und Effizienz von Prozessen erfassen, zueinander ins Verhältnis setzen und in Berichten darstellen. Der Ausgangspunkt solcher Kennzahlensysteme stellt immer eine sog. Baseline dar. Dies sind Werte die zu einem festgelegten Zeitpunkt im Rahmen des Kennzahlensystems erfasst werden und dann auf ein vereinbartes Ziel ausgerichtet werden. Während der Erfassungszeit, die je nach Art über Tage, Wochen, Monate, Quartale oder auch Jahre hinweg geschehen, werden die Kennzahlen regelmäßig in dafür vorgesehenen Systemen dokumentiert und zu Berichtszeitpunkten ausgewertet und angemessen grafisch dargestellt. Hinter Kennzahlensystemen steht die Notwendigkeit, die erbrachte Leistung des Unternehmens kontinuierlich zu überwachen, die Maßnahmen und Projekte im Unternehmen aktiv zu steuern sowie in Bezug auf ihre strategische Ausrichtung hin zu verfolgen. Ebenso dienen Kennzahlensysteme der klaren und transparenten Kommunikation.