the STRIDEs Path

the STRIDEs Path Shop

Shop
Registrieren
Anmelden
Angebotsübersicht
Mit der Preisgestaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen die Sie für Ihre Produktauswahl benötigen.
Hilfe In der Hilfe findest du erklärende Unterstützung.
Blog Auf dem Blog findest du hilfreiche Themen.
Business Model Generation
Geschäftsmodelle entwickeln als eine kontinuierliche Aufgabe begreifen
Vor nicht allzu langer Zeit wurden Geschäftsmodelle sehr ausführlich und umfassend formuliert und bis ins kleinste Detail geplant. Heute wissen wir, dass Planung und Information zwar unabdingbar sind aber sich die Märkte mit der Zeit immer wieder verändern und damit einhergehend eher flexible und anpassbare Geschäftsmodelle notwendig sind. Das Business Model Canvas mit seinen reduzierten und wesentlichen Bestandteilen hat dazu beigetragen, dass Geschäftsmodelle schneller entwickelt und in ihrer Umsetzung deutlich flexibler angewendet werden können.
Business Model Generation
Mit dem Business Model Canvas Geschäftsmodelle entwickeln und flexibel bleiben
the Business Modeller mit seiner Möglichkeit mittels Designer Geschäftsmodelle zu entwickeln unterstützt Unternehmen dabei sich auf die wesentlichen Elemente eines Geschäftsmodells zu konzentrieren. Gleichzeitig kann im Laufe der Zeit das Geschäftsmodell sowohl weiter ausgearbeitet als auch erweitert und flexibel angepasst werden.
Business Model Generation
Was es Unternehmen nutzt Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln
Mit the Business MODELer erhalten Unternehmen grundlegende Möglichkeiten sowohl die interne Organisation als auch die Positionierung des Unternehmens im Markt vorteilhaft zu gestalten.
  • Kundenorientierung: Mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen werden Unternehmen in die Lage versetzt sich das Angebot und die Leistungen aus der Perspektive des Kunden zu betrachten. Dadurch wir das Unternehmen befähig Nutzen aus Kundensicht zu entwickeln.
  • Fokussierung: Ein transparent entwickeltes Geschäftsmodell befähigt das Unternehmen, sich auf seine Kernkompetenzen, Zielgruppen und identifizierten Märkte zu konzentrieren. Dadurch werden Ablenkungen vermieden und Ressourcen (Zeit, Finanzen und Mitarbeiter) effizient eingesetzt.
  • Förderung der Innovationen: Sowohl die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle als auch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Unternehmen fördert die Innovation. Durch die kontinuierliche Beschäftigung mit verschiedenen Themen und Trends die den Markt bewegen sowie das damit verbundene Angebot des eigenen Unternehmens entstehen immer wieder neue Ideen und können innovative Lösungen identifiziert und entwickelt werden.
  • Erarbeitung von Wettbewerbsvorteilen: Ist die Einzigartigkeit eines Geschäftsmodells gegeben, und existieren starke Differenzierungsmerkmale hin zur Konkurrenz, so besteht die Möglichkeit für Unternehmen sich gegenüber dem Wettbewerb in gesättigten Märkten abzuheben, eine langfristige Kundenloyalität aufzubauen und neue Marktsegmente zu erschließen.
  • Erhöhte Anpassungsfähigkeit: Wird das Geschäftsmodell regelmäßig überprüft und an sich ändernde Marktverhältnisse wie bspw. neue Technologien angepasst, erhöht dies die Flexibilität und Agilität von Unternehmen mit der Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren und Chancen, die sich im Markt ergeben, nutzen können.
the Business MODELer bietet mit dem Feature der Geschäftsmodelle die Möglichkeit, mehrere Geschäftsmodelle parallel nebeneinander zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Dadurch bleibt das Unternehmen flexibel und anpassungsfähig. Während das wesentliche Geschäftsmodell aufgebaut wird oder läuft kann ein neues oder paralleles Geschäftsmodell weiterentwickelt oder verändert werden.
Jedes Geschäftsmodell muss über eine einzigartige Value Proposition verfügen, mit der es sich vom Wettbewerb abheben kann. Je spezifischer diese Value Proposition auf die Bedürfnisse und die Wünsche der Kunden ausgerichtet ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit gegenüber dem Wettbewerb erfolgreich zu sein.