the STRIDEs Path

the STRIDEs Path Shop

Shop
Registrieren
Anmelden
Angebotsübersicht
Mit der Preisgestaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen die Sie für Ihre Produktauswahl benötigen.
Hilfe In der Hilfe findest du erklärende Unterstützung.
Blog Auf dem Blog findest du hilfreiche Themen.
STRATEGIE-MANAGEMENT
Die langfristige Ausrichtung des Unternehmens mit Strategien formen
Die Umsetzung von langfristigen Initiativen bewirkt die Positionierung eines Unternehmens im Marktes. Eine Strategie definiert demnach die Ausrichtung der Maßnahmen um diese Positionierung im Markt zu erreichen. Mit „the STRATEGYzer“ haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Strategien auszuarbeiten, darauf aufbauend Initiativen zu gestalten und diese so lange zu tracken bis die Positionierung im Markt erreicht ist.
STRATEGIE-MANAGEMENT
Die Verbindung zwischen Geschäftsmodell und Umsetzung erarbeiten
the STRATEGYzer umfasst Tools mit denen das unternehmerische Geschäftsmodell durch trackbare Strategien und Initiativen in die Umsetzung gegeben werden kann. Strategien verbinden das Geschäftsmodel und Initiativen sorgen für die inhaltliche Umsetzung indem sie Maßnahmen beschreiben und mit Business Cases und zeitlich orientierten Objectives und Key Results verbinden.
STRATEGIE-MANAGEMENT
Vom Nutzen der Strategie und langfristigen Initiativen
Die Entwicklung von Strategien und langfristigen Initiativen ermöglicht Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, das Wachstum zu fördern und die langfristige Überlebensfähigkeit des Geschäftsmodells zu sichern. Ebenso hilft dies Unternehmen dabei sich in einer komplexen und sich kontinuierlich ändernden Umwelt zu orientieren und langfristig erfolgreich zu bleiben.
  • Transparenz und Ausrichtung: Mit der strategischen Planung werden die Vision, die Mission und die langfristigen Ziele eines Unternehmens geklärt. Dadurch entsteht eine Orientierung für Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen, die sicherstellt, dass alle Beteiligten in die gleiche Richtung wirken.
  • Optimierung des Einsatzes: Die strategische Planung unterstützt dabei die vorhandenen Ressourcen optimal einzusetzen. Im Rahmen der Umsetzung in den einzelnen Geschäftsbereichen können dadurch Prioritäten gelegt, eine bessere Koordination stattfinden und Verschwendung vermieden werden.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Mit einer langfristig ausgeklügelten Strategie verfügt ein Unternehmen über eine hervorragende Grundlage für die kontinuierliche Entscheidungsfindung. Gereifte und ausgearbeitete Strategien bieten stichhaltige Kriterien mit denen Führungskräfte effektivere und effiziente Entscheidungen für die Zuweisung von Ressourcen auf allen Ebenen des Unternehmens treffen können.
  • Nachhaltiges Wachstum: Existiert eine strategische Planung so können daraus langfristige Ziele für das Unternehmen abgeleitet werden die das nachhaltige Wachstum des Unternehmens fördern. Sie unterstützt Unternehmen dabei Herausforderungen zu meistern indem sich Mitarbeiter auf Aufgaben und Lösungen fokussieren können, die im Einklang mit der strategischen Planung und den langfristigen Zielen stehen.
Strategische Geschäftsfelder (SGFs) definieren spezifische Segmente im Unternehmen mit denen diese eigenständiger agieren aber auch gesteuert werden können. Durch die Separierung mit klaren Produktdefinitionen, Marktteilnehmern, Wettbewerbsstrategien, Märkten und Kundengruppen können Unternehmen individueller auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren.
Mit Strategien je Geschäftsfeld werden Unternehmen dazu befähigt eine maßgeschneiderte Marktbearbeitung vorzunehmen, wodurch eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht wird und Unternehmen schneller und auf geänderte Marktveränderungen reagieren können. Dies mündest in eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit.
Mit Initiativen die direkt aus langfristigen Strategien abgeleitet werden, verfügen Unternehmen über ein Mittel der Operationalisierung und können deren Umsetzung direkt mit verschiedenen KPIs messen. Ebenso ermöglichen Initiativen eine klare Fokussierung auf sich daraus ergebene Ziele und münden in eine effizientere Ressourcennutzung.