the STRIDEs Path

the STRIDEs Path Shop

Shop
Registrieren
Anmelden
Angebotsübersicht
Mit der Preisgestaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen die Sie für Ihre Produktauswahl benötigen.
Hilfe In der Hilfe findest du erklärende Unterstützung.
Blog Auf dem Blog findest du hilfreiche Themen.
AUFGABEN-MANAGEMENT
Über das effiziente Zusammenspiel von Aufgaben
AUFGABEN-MANAGEMENT
Aufgaben strukturiert erfassen und auf professionelle Weise priorisieren
Unserer professionelle “RUNer” App ermöglicht es unsere Plattform “the PRO TOOLS” Ihnen, Ihr Aufgabenmanagement an einem zentralen Ort zu haben Aufgaben auf auf verschiedene Weisen zu managen und Wichtiges von Unwichtigem mit der Eisenhower Matrix zu organisieren.
AUFGABEN-MANAGEMENT
Warum ein professionelles Aufgaben Management?
Jeder Mitarbeiter verfügt über eigene Best Practices in der Dokumentation, Verwaltung und Abarbeitung von Aufgaben. Aus diesem Grunde bietet die “PRO TOOLs” Plattform eine umfangreiche App (“the RUNer”) mit der Mitarbeiter ihre Aufgaben individuell dokumentieren, zusammenstellen, verwalten und abarbeiten können.
  • Formulierung von Aufgaben: Bereits bei der Formulierung von Aufgaben haben Mitarbeiter die Möglichkeit individuelle Bezeichnungen, strukturelle Vorgehensweisen bei der Abarbeitung, inhaltliche Ergebnisumfänge, sowie In-Scope und Out-of-Scope Elemente festzuelgen.
  • Zuweisung von Aufgaben: Auch bei der Zuweisung von Aufgaben kann ein Mitarbeiter aber auch mehrere Mitarbeiter festgelegt werden. Die Mehrfachzuweisung von Aufgaben stellt sowohl eine Herausforderung aber auch eine Chance bei der Abarbeitung der Aufgabe dar, da dadurch die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern gefördert wird.
  • Priorisierung:Mit der Priorisierung von Aufgaben können Mitarbeiter sowohl klassische Prioritäten verwenden als auch die Eisenhower Matrix nutzen. Beide Formen der Priorisierung schafft Klarheit über den Umgang und die Abarbeitung.
  • Fortschritt: Der Fortschritt einer Aufgabe hilft im Unternehmen dabei den Fertigstellungsgrad besser einzuschätzen. Dadurch wird allen Beteiligten die Möglichkeit gegeben, den noch offenen und notwendigen Aufwand einzuschätzen.
  • Status-Management: Indem Statuswerte für Aufgaben gesetzt werden, wird für alle Beteiligten der Zustand einer Aufgabe klar. Der Status einer Aufgabe repräsentiert den gegenwärtigen Zustand der Bearbeitung und hilft bei der Einschätzung der notwendigen Tätigkeiten.
Ganzheitliche und übersichtliche Listen, Filter, Ansichten grafische Darstellungen von Aufgaben.
Alle notwendigen und modernen Metadaten sowie Tools für die Verwaltung von Informationen in Aufgaben.
Professionelle Tools um Aufgaben zu organisieren, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und zu delegieren.