the STRIDEs Path

the STRIDEs Path Shop

Shop
Registrieren
Anmelden
Angebotsübersicht
Mit der Preisgestaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen die Sie für Ihre Produktauswahl benötigen.
Hilfe In der Hilfe findest du erklärende Unterstützung.
Blog Auf dem Blog findest du hilfreiche Themen.
Budgetierung
Geregelt Prozesse zur unternehmensweiten Vereinbarung von Budgets
Der Bedarf an hochwertigen Materialien, technischen einwandfreien Ressourcen und fachlich hochqualifizierten Mitarbeitern macht es notwendig mit den finanziell zur Verfügung stehenden Mitteln angemessen umzugehen damit diese effizient eingesetzt werden und die gewünschten Ergebnisse im Rahmen der Vorgaben liefern. Der Prozess der Budgetierung ermöglicht es, finanzielle Mittel abzuschätzen, sie nach auferlegten Regeln im Laufe der Zeit effizient einzusetzen und mittels KPIs derartig zu überwachen, damit eine Prognose über Soll und Ist ermöglicht wird und ggf. notwendige Anpassungsmaßnahmen zur Bewirkung der Ergebnisse eingeleitet werden können.
Budgetierung
Mit strukturierten und genehmigten Budgets und einem kontinuierlichen Prozess effizient zum gewünschten Ergebnis
Mit der App the BUDGETer erhalten Unternehmen die Möglichkeit, Budgets auf verschiedenen Ebenen im Unternehmen zu vereinbaren und über verschiedene Zeiträume transparent zu tracken. Die inhaltliche Ausgestaltung in Form in “In Scope” und “Out of Scope” Elementen gibt den Führungskräften Entscheidungsspielraum und die Möglichkeit eine effiziente Ressourcenallokation vorzunehmen.
Warum Budgetierung so wichtig ist!
Mit finanziellen Mitteln steht oder fällt die geschäftliche Zukunft eines Unternehmens und definiert die Überlebensfähigkeit des Geschäftsmodells. Es geht darum Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, mit einem festgelegten Ziel und mittels wirtschaftlichen Aktivitäten effizient einzusetzen und die damit verbundenen Ergebnisse optimal zu bewirken.
  • Kontrolle und Steuerung: Erst die Budgetierung ermöglicht es Unternehmen mit ihren finanziellen Mitteln effektiv und effizient umzugehen. Mit unternehmensweit abgestimmten Budgets wird ein Instrument geschaffen mit dem die finanzielle Performance überwacht und proaktiv gesteuert werden kann. Sowohl die Ausnutzung und die Überschreitung von Budgets kann jederzeit beeinflusst werden um finanzielle Mittel effizient einzusetzen.
  • Finanzielle Freiheit und Entscheidungsunterstützung: Der Grad der Budgetierung, d.h. insbesondere die Tiefe und die inhaltliche Ausgestaltung von Budgets legen die Entscheidungsfreiheit der Mitarbeiter im Rahmen der Budgets fest. Erst durch die richtige Wahl des Budgetierungsgrades erhalten Führngskräfte die Möglichkeit effiziente Entscheidungen bei der strategischen Ressourcenallokation und der Umsetzung von Investitionen und deren Priorisierung zu treffen.
  • Planung und der Blick in die Zukunft: Der Prozess der Budgetierung befähigt das Unternehmen sich mit seinen zukünftigen Maßnahmen aktiv zu beschäftigen und die Inhalte finanziell zu durchdenken. Dieser Prozess der Planung unterstützt das Unternehmen dabei sich langfristig in die richtige Richtung zu entwickeln und den effizientesten Weg zur Erreichung der Ziele zu identifizieren.
  • Kommunikationsmittel über den aktuellen Zustand: Sowohl die Erarbeitung als auch die Verhandlung und der Verlauf der Nutzung von Budgets dienen im Unternehmen dazu die Kommunikation unter den Mitarbeitern über den aktuellen Zustand zu fördern. Diese Gespräche vermitteln die finanziellen Rahmenbedingungen für das Erreichen von Objectives und Bewirken von Key Results im Unternehmen.
Die Budgets in the PRO TOOLs sind hierarchisch und kaskadierend angelegt, so dass Strukturen entstehen, mit denen Transparenz und Effizienz bei der Planung und Vergabe über die notwendigen Maßnahmen entsteht.
Mit Genehmigungen und Beantragungen können erarbeitete Budgets einer Verifizierung unterzogen werden. Sollten Budgets unzureichend ausgestattet sein können in begründeten Fällen zusätzliche Budgets beantragt werden.