Pilotprojekt
Die Vorbereitung, der Vorbereitung
Der Soft-Launch
Wie Piloten und Testphasen erstes Feedback geben
Der Launch von Produkten wird im Vorfeld oftmals von sog. Soft Launches oder auch Testphasen begleitet. Hintergrund ist, ähnlich wie bei Kinopremieren, die Frage die im Vorfeld entsteht, ob das Produkt auch den Erfolg erzielen wird, den man sich für eine Einführung erhofft hat und ob im Vorfeld, kurzfristig noch Änderungen notwendig sind bzw. Veränderungen den Erfolg noch steigern könnten. Natürlich gibt es einen großen Unterschied zwischen einer Pilotphase und einem Softlaunch. Die Pilotphase mit einer einhergehenden Testphase ist eher in die Entwicklungszeit eines Produktes zu rechnen und ein Softlaunch deutlich stärker in die abgeschlossene Launchphase. Dennoch gibt es in beiden Phasen Gemeinsamkeiten um die Einführung eines Produktes am Markt zu optimieren und vorzubereiten:
- Identifizierung und Testen des Produktes in ausgewählten kleinen, aber signifikanten Märkten und Zielgruppen
- Sammeln von Kundenfeedback und den damit verbundenen Reaktionen (bspw. Lieferanten, Konkurrenten, etc.)
- Analyse von Verkaufszahlen in Bezug auf den Produktzustand und dem verbundenen Markt
- Recherche von Verhalten in sozialen Medien sowie auf Foren